Werner Kern Preis
für produktionswirtschaftliche Forschung
Anlässlich des 70. Geburtstages von Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Kern im Jahre 1997 stifteten seine Schüler und Freunde den Werner Kern Preis für produktionswirtschaftliche Forschung. Der Preis wurde erstmals im Jahre 1997 vergeben und wird seit 1999 vom Werner Kern Verein für produktionswirtschaftliche Forschung in Zusammenarbeit mit der Kommission Produktionswirtschaft im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft regelmäßig in zweijährigem Turnus ausgeschrieben und verliehen.
Der Werner Kern Preis für produktionswirtschaftliche Forschung wird für Arbeiten von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern aus dem deutschsprachigen Raum vergeben, die im Sinne der wissenschaftlichen Tätigkeit von Werner Kern neue zukunftsweisende Akzente methodischer und inhaltlicher Art für die produktionswirtschaftliche Forschung und ihre Umsetzung in die Praxis gesetzt haben. Insbesondere sollen auch Arbeiten berücksichtigt werden, in denen den Tendenzen zur Globalisierung von Produktionen und der produktionswirtschaftlichen Forschung Rechnung getragen wird.
Der Preis wird für qualifizierte Promotions- und Habilitationsschriften oder für Forschungsberichte entsprechenden Umfangs verliehen. Es können auch Gemeinschaftsarbeiten und bisher unveröffentlichte Arbeiten eingereicht werden. Die Arbeiten sollen in deutscher oder in englischer Sprache verfasst sein. Das Preisgeld in Höhe von gegenwärtig 5.000 € kann auch geteilt werden.
Der gegenwärtigen Jury gehören Univ.-Prof. Dr. H. Corsten (Universität Kaiserslautern) - als Vertreter des Werner Kern Vereins zur Förderung der produktionswirtschaftlichen Forschung e.V. - sowie Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. G. Fandel (Fernuniversität Hagen), Univ.-Prof. Dr. Th. Spengler (TU Braunschweig) und Prof. Dr. Th. Volling (TU Berlin) - als Vertreter der Kommission Produktionswirtschaft im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. - an.